Eine Auswahl von Michael J. Noack und Kristina Eich


Aachener GC


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Aachen
Ein Parklandplatz, der im Design zwischen den Morrison Löchern aus der Harry Colt Schmiede und den Pennink Erweiterungen variiert. Aktuell wird ein neues Routing probiert. Teilweise sind die authentischen Parklandbahnen sehr eng, während im Erweiterungsgelände die Grüns wunderbar über der Landschaft "schweben".
Am alten Fließ


Platz
Rot / Weiß
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Fliesteden, Köln
Die Anlage besteht aus 3 mal 9 Löchern und sehr guten Trainingsmöglichkeiten mit 2 Range-Bereichen. Rot-Weiß bietet breite Fairways, überschaubare Modellierung, jedoch anspruchsvolle schnelle Grüns.
Am Katzberg


Am Lüderich


Platz
Architekt
Pieter Schwarze
Design

Landschaft

Ort
Overath
Die ersten, eher kurzen PAR 32 Löcher und die zweiten PAR 37 eher langen Löcher liegen auf dem hügeligen Gelände der ehemaligen Grube Lüderich. Hier steht man selten eben am Ball. Die erhöhten Abschläge ins Tal machen Spaß.
Bad Münstereifel-Stockert
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Bad Münstereifel
Der Club beschreibt die eigenen Bahnen euphemistisch: im mittlerem Schwierigkeitsgrad. Die Grünverteidigung beschränkt sich häufig auf eine schräge Lage.
Bad Salzuflen
Bergisch Land
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Wuppertal
Was für ein Unterschied zu vielen Plätzen in NRW, wenn renommierte Platzdesigner regelmäßig am Werk waren - auf einem hügeligen Gelände, welches dadurch auch schon grundsätzlich anspruchsvoll zu bespielen ist. Das intelligente Design wird durch geschmackvolle Bepflanzung ergänzt. Ein Vorbild.
Bochumer GC


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Bochum-Stiepel
Gut gepflegter Platz am Kemnader See für einen Club mit hohem sportlichen Anspruch. Die Golfbahnen hängen zum See hin, so dass man hier mit Schräglagen fertig werden muss. Ansonsten herrscht minimalistisches Platzdesign vor, in dem die Landschaft möglichst unverfälscht die Schwierigkeiten vorgibt.
Bonn-Godesberg


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Wachtberg
Man spielt teilweise enge Waldschneisen in einem deutlich hügeligen Gelände. Der Platz macht dadurch Spaß, aber die engen Schneisen zwingen auch zur präzisen Richtung. Die Grüns müssten härter (und schneller) und besser gepflegt sein, was aber bei einem Waldplatz oft auch Grenzen hat. Insgesamt ein sportlicher Waldspaziergang mit abwechslungsreichen Bahnen und auch stattlichen Höhenunterschieden, die zu überwinden sind. Hier ist Richtung Länge. Der Wald verschluckt schon mal den einen oder anderen Ball.
Bonn Gut Grossenbusch


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Bonn Sankt Augustin
Burg Overbach


Platz
Architekt
Deutsche Golf Consult, Karl F. Grohs
Design

Landschaft

Ort
Much
Bergauf und bergab den Ball zu schlagen, muss man mögen. Hier steht die Landschaft und weniger das Platzdesign im Vordergrund. Der Bergziegen-Platz kämpft auch manchmal mit Nässe.
Burg Zievel


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Mechenich
Der Club bietet bei Ligaspielen immer eine überdurchschnittlich gastfreundschaftliche Atmosphäre. Insbesondere die Bahnen 9 und die 18 haben etwas besonderes, wenn man von oben auf dem Berg auf das jeweilige Grün neben der Terrace spielt, ideal für Rampensäue. Leider ist der Platz im Sommer häufig sehr trocken.
Castrop-Rauxel in Frohlinde


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Castrop-Rauxel
Die Fairways sind nur wenig onduliert, aber die Grüns sind klein und mit Bunkern gesichert. In der leicht hügeligen Landschaft hat man hier einen schönen Blick auf den Pott.
Clostermanns Hof


Platz
Architekt
Peter Drecker
Design

Landschaft

Ort
Niederkassel
Der Club bietet eine nette Atmosphäre und gute Trainingsmöglichkeiten. Insbesondere die Chipping-Range ist vorbildlich. Der Platz wirkt eher wie ein Landschafts- als wie ein Golfplatzdesign und lässt teilweise komplexe golfspezifische Herausforderungen vermissen. Seit die Fairway-Bewässerung eingebaut wurde, hat sich jedoch der Pflegezustand verbessert. Trotzdem würde man sich ein Design-Update, z. B. der Grün-Bunker-Komplexe wünschen, denn aus der Anlage könnte man mehr machen.
Dortmunder GC


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Dortmund
Eigentlich ist die Anlage wie ein typischer Limmy Platz angelegt, bei dem wir uns gefragt haben, ob ein Teil der Bunker bereits im Originaldesign vorgesehen waren. In jedem Falle sind die Bunker perfekt platziert und bereichern das Layout enorm. Insgesamt wird ein schöner Parklandplatz in leicht hügeligem Gelände geboten, bei dem die hängenden Fairways und gut verteidigten Grüns strategisches Spiel einfordern.
Dreibäumen


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Hückeswagen
Dank eines Ligaspiels bin ich auch mal nach Dreibäumen gekommen. Der Platz ist ansprechend in die Landschaft integriert und bei Wind steigen die Herausforderungen auf dem offenen Platz.
Düren


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Düren
Eine interessante Kombination aus 9-Loch Parkland-Waldplatz und 9 Loch in eher offenem Gelände. Einige der Waldbahnen sind schon ziemlich "verbogen" ins Gelände eingebaut, was mal eine andere Herausforderung ist. Es ist verwunderlich, warum bekannte Platzdesigner Doglegs anlegen, die nach 135 m einen 90° Knick aufweisen und dann noch 200 m zum Grün übrig lassen. Auch beim Spiel durch eine Baumkette ist golferisches Roulette gefragt - macht aber trotzdem viel Spaß, außer im Ligaspiel.
Düsseldorfer GC


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Ratingen, Düsseldorf
Ein wunderschöner Platz aus alter Schule, der optimal gepflegt und abwechslungsreich in die leicht hügelige Landschaft integriert wurde. Die Grüns sind schnell und geschickt verteidigt. Ein Genuss in bestem Pflegezustand in einer insgesamt stilvollen Anlage mit gemütlichem Clubhaus. Angenehm, dass hier unverkrampft auf Etikette geachtet wird. Für uns einer der besten Plätze im Rheinland.
Düsseldorf-Grafenberg


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Düsseldorf
Die ersten 9 Löcher liegen im Innenkreis der Düsseldorfer Galopprennbahn und die zweiten Neun liegen außerhalb in hügeligem Gelände. Die Anlage bietet eine großzügige Range - ideal für Einsteiger.
Duisburg, Niederrheinischer GC


Platz
9-Loch
Architekt
k. A.
Design

Landschaft

Ort
Duisburg
Die 9-Loch-Anlage besticht durch den alten Baumbestand, der die Golfbahnen wirklich zu Schneisen werden lässt, an deren Ende relativ kleine Grüns plaziert sind.
Duvenhof


Platz
Architekt
Uwe Barth, Wolfgang R. Mueller
Design

Landschaft

Ort
Willich
Der Duvenhof bietet einen interessant angelegter 18 Loch-Platz mit großer Übungsrange. Außerdem wird ein 9-Loch-Kurzplatz geboten, der aufgrund des guten Pflegezustands empfehlenswert für das Kurzspieltraining ist.
Elfrather Mühle


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Krefeld
Ron Kirby ist vor allem durch sein Design von Old Head in Irland bekannt geworden. Seine Handschrift bietet auch hier ein tolles Design mit perfekt platzierten Bunkern, sowohl in der Landezone als auch in der Grünverteidigung. Jedes Loch hat einen anderen Charakter. Uns hat insbesondere das PAR 3 Loch 6 gefallen: Wie bei einem Harry S. Colt Platz aus dem Goldenen Zeitalter. Der ehemalige Chefdesigner von Jack Nicklaus hat hier wieder sein Können bestätigt. Dieser Platz macht richtig Spaß und gehört vom Design her zu den Spitzenanlagen in NRW. Die Grüns sind von der Härte und Geschwindigkeit ein Vorbild für viele Anlagen - bravo.
Elmpter Wald, Europäischer GC
Platz
Architekt
nicht bekannt
Design

Landschaft

Ort
Niederkrüchten
Ein schöner Waldschneisenplatz der auf dem ehemaligen Militärgelände der britischen Army liegt (Personalausweis mitnehmen). Leider sind nur noch wenige Heideflächen wie in Hamburg Falkenstein oder in Berkshire vorhanden. Aber der Parklandkurs ist klassisch angelegt und macht richtig Spaß zu spielen. Ein interessanter und empfehlenswerter "Geheimtipp", falls man nicht aus der Umgebung kommt .
Erftaue


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Grevenbroich
Die Anlage ist auf einem ehemaligen Gewerbegelände ansprechend gestaltet und bietet Golfspiel in einem offenen flachen Gelände. Die Löcher sind interessant und abwechslungsreich konzipiert. Die PAR 5 Löcher z. B. sind oft in S-Form als doppelte Doglegs angelegt, so dass man sie aggressiv oder defensiv angehen kann. Insgesamt bewerten wir die Erftaue als einer der besten Plätze von Karl F. Grohs, die wir gespielt haben.
Essen-Heidhausen


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Essen
Engagierter sportlicher Club mit einem Platz in hügeligem Gelände, der interessant und professionell gestaltet ist.
Felderbach-Sprockhövel
Platz
Felderbach
Architekt
Hans Georg Vesper
Design

Landschaft

Ort
Sprockhövel
Der Hotelplatz ist naturbelassen und lebt hauptsächlich vom hügeligen Waldgelände. Die Grün-Bunker-Komplexe sind hinsichtlich der Grünverteidigung überschaubar gestaltet.
Gelstern
Gimborner Land
Platz
Architekt
k. A.
Design

Landschaft

Ort
Gummersbach
Die golferische Herausforderungen entstehen durch die hügelige Landschaft.
Grevenmühle
Platz
Architekt
Peter Drecker
Design

Landschaft

Ort
Ratingen
Ein schönes Gelände. Jedoch muss man an einigen Löchern blind abschlagen und kann dann nicht verfolgen, wohin der Ball auf den hängenden und ggf. trockenen Fairway bounced. Da wird das Ergebnis manchmal zum Glückspiel.
Gut Freilingshausen (Juliana)
Platz
Architekt
Hans Georg Vesper
Design

Landschaft

Ort
Sprockhövel
Dies ist der Nachbarplatz zum GC Felderbach.
Gut Heckenhof
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Eitorf
Eine Betreiberanlage mit Hotel und 27 Loch sowie guten Trainingsmöglichkeiten. Der Club mit seinen Mitgliedern ist sehr nett und angenehm. Die vom Betreiber verantworteten Dinge wirken manchmal dagegen alles andere als serviceorientiert.
Der Platz ist eher offen. Herausforderungen entstehen durch die Kontur der Landschaft.
Der Platz ist eher offen. Herausforderungen entstehen durch die Kontur der Landschaft.
Gut Lärchenhof


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Stommeln, Pulheim
Dr. Bernd Klasmeyer hatte 1991 die Vision und dachte groß: Einen Spitzenplatz schaffen zwischen Köln und Düsseldorf von einem international bekannten Designer: Jack Nicklaus. Ein gelungenes Lebenswerk.
Heute ist der Platz wunderbar eingewachsen, beherbergte regelmäßig European Tour Turniere und bietet ein nettes Clubleben dank dem Präsidenten Wolfgang Finger, der auch Etikette unter Alpha-Tieren durchsetzt.
Abgerundet wird das Paket vom Sterne- und Bistro-Restaurant von Peter Hessler.
Wenn man den Platz oft spielt, versteht man, dass jede Delle und Erhöhung z.B. ums Grün eine bewusste Designerentscheidung ist, um Mutige zu belohnen und wasserscheue Schläge mit einem schwierigeren Zugang zum Grün zu belegen. Je nach Fahnenposition ist der Platz gut für alle spielbar oder nur für gute Golfer ohne Schlagverlust lösbar.
Die European Tour war hier oft zu Gast und hat immer Bestnoten für den Platz vergeben:
Heute ist der Platz wunderbar eingewachsen, beherbergte regelmäßig European Tour Turniere und bietet ein nettes Clubleben dank dem Präsidenten Wolfgang Finger, der auch Etikette unter Alpha-Tieren durchsetzt.
Abgerundet wird das Paket vom Sterne- und Bistro-Restaurant von Peter Hessler.
Wenn man den Platz oft spielt, versteht man, dass jede Delle und Erhöhung z.B. ums Grün eine bewusste Designerentscheidung ist, um Mutige zu belohnen und wasserscheue Schläge mit einem schwierigeren Zugang zum Grün zu belegen. Je nach Fahnenposition ist der Platz gut für alle spielbar oder nur für gute Golfer ohne Schlagverlust lösbar.
Die European Tour war hier oft zu Gast und hat immer Bestnoten für den Platz vergeben:
- Linde German Masters: 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005;
- Mercedes Benz Int. Open 2007, 2008, 2009;
- BMW Int. Open 2012, 2014, 2016.
Gut Neuenhof


Platz
Architekt
Herbert Spangemacher
Design

Landschaft

Ort
Fröndenberg/Ruhr
Ein nett angelegter Golfplatz, bei dem nur am Start und am Finish ziemliche Höhenunterschiede zu überwinden sind. Grün-Bunker-Komplexe sorgen für ein abwechslungsreiches Anspielen der Fahnen. Clubhaus mit Terrasse bietet einen angenehmen Rundenausklang.
Gütersloh, Westfälischer GC


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Rietberg, Gütersloh
Das typische Limmy Design wurde liebevoll gepflegt und mit Blumenwiesen ergänzt, die der Anlage eine zeitgemäße Wirkung mit respektvollem Umgang der Natur erlauben.
Haan-Düsseltal
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Haan-Gruiten
Der Platz ist nicht sehr lang. Offenbar war es nicht leicht, 18 Bahnen auf dem Gelände unterzubringen, wie einige 90° Doglegs zeigen.
Haus Bey


Platz
18 Loch + 6 Loch
Architekt
Paul Krings, Ado Lappen
Design

Landschaft

Ort
Nettetal Hinsbeck
Haus Kambach


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Eschweiler
Hier findet man ziemlich breite Fairways mit wenigen Bunkern in der Landezone. Allerdings sind die Drives oft blind, ohne dass man die Hindernisse von der Teebox aus sehen kann. Bei Trockenheit spielt sich der Platz wie ein harter Linksplatz, bei dem die Bälle mächtig bouncen. Präziser Ball-Boden-Treffpunkt ist dann gefragt.
Haxterpark, Universitäts-GC Paderborn


Platz
Haxterhöhe Links
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Paderborn
Während der Anfahrt denkt man, das Navi hat sich geirrt. Aber auf einmal steht man auf einem tollen Linksplatz mit Topfbunkern wie The European in Wicklow (IR) oder Prince´s in Sandwich.
Der Platz sieht zunächst schwieriger aus als er sich spielen lässt. Das macht hier richtig Spaß. Dank der Hanglage kann man noch eine tolle Übersicht über Ostwestfalen genießen. Vielen Dank Achim Reinmuth für das außergewöhnliche und mutige Design. Hier muss man unbedingt mal vorbeischauen und spielen. Mit Restaurant und weiteren Sportangeboten auf dem Gelände wird ein niederschwelliges Paket perfekt abgerundet und die freundliche Servicequalität der Mitarbeiterinnen setzt den i-Punkt.
Der Platz sieht zunächst schwieriger aus als er sich spielen lässt. Das macht hier richtig Spaß. Dank der Hanglage kann man noch eine tolle Übersicht über Ostwestfalen genießen. Vielen Dank Achim Reinmuth für das außergewöhnliche und mutige Design. Hier muss man unbedingt mal vorbeischauen und spielen. Mit Restaurant und weiteren Sportangeboten auf dem Gelände wird ein niederschwelliges Paket perfekt abgerundet und die freundliche Servicequalität der Mitarbeiterinnen setzt den i-Punkt.
Hösel
Platz
Süd (und Nord)
Architekt
Simon Gidman, Dieter Zimmmermann
Design

Landschaft

Ort
Heiligenhaus
Der Platz bietet ein anspruchsvolles Gelände für einen sportlich sehr engagierten Club, was auch Minus-Handicapper (früher Plus-Handicapper ) für die Mannschaften aus der Umgebung anzieht.
Hubbelrath


Platz
Ost (und West)
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Düsseldorf
Ein exklusiver Club, der dank perfekter Jugendarbeit immer wieder erfolgreiche Spielerinnen und Spieler hervorgebracht hat, wie z.B. Caroline Masson, Sandra Gal, Nicolai von Dellingshausen und Maximilian Kieffer.
In einem hügeligen Gelände sind die Drivelandezonen dank altem Baumbestand und geschickt positionierten Bunkern anspruchsvoll gestaltet. Die Grüns sind generell durch eine Bunkerbatterien geschützt. Die häufigen Schräglagen machen eine gute "Green in Regulation" Statistik auch nicht einfacher. Das PAR 3 Loch 7 gilt nicht nur als Signature Hole, sondern ist wirklich phantastisch angelegt. Es lohnt sich, die 7 auch mal vom weißen Abschlag anzuschauen (oder zu spielen). Insgesamt dank des nachhaltig hervorragender Pflegezustands mit schnellen Grüns ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.
In einem hügeligen Gelände sind die Drivelandezonen dank altem Baumbestand und geschickt positionierten Bunkern anspruchsvoll gestaltet. Die Grüns sind generell durch eine Bunkerbatterien geschützt. Die häufigen Schräglagen machen eine gute "Green in Regulation" Statistik auch nicht einfacher. Das PAR 3 Loch 7 gilt nicht nur als Signature Hole, sondern ist wirklich phantastisch angelegt. Es lohnt sich, die 7 auch mal vom weißen Abschlag anzuschauen (oder zu spielen). Insgesamt dank des nachhaltig hervorragender Pflegezustands mit schnellen Grüns ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.
Hummelbachaue


Platz
Architekt
N.N. und Günter Kessler
Design

Landschaft

Ort
Neuss
Die Anlage bietet niederschwelligen Zugang zu Golf als Breitensport und gleichzeitig ehrgeizigen Leistungssport. Hier hat Günter Kessler Martin Kaymer trainiert. Der Platz ist nett, die Trainingsmöglichkeiten sind überdurchschnittlich. Das Platzdesign wirkt manchmal gestückelt und ohne professionelle Gesamtkonzeption.
Köln, Golf- und Landclub


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Refrath, Bergisch Gladbach
Nachdem der Kölner Golfclub (heute Marienburger GC) ein Großteil seiner Löcher für das Reichsautobahnprojekt opfern musste, entstand der Kölner Golf- und Landclub dank der Entschädigungssumme. Seitdem ist der Platz kontinuierlich modernisiert und immer wieder verbessert worden und gehört heute zu den Spitzenanlage im Kölner Umland - auch durch die kontinuierlich gute Platzpflege.
Kölner GC


Platz
18 Loch Championship, 9 Loch Links und Kurzplatz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Köln-Widdersdorf
An dieser Anlage kann man jeden Tag sehen, wie eine neu geschaffene Sportanlage die Familien eines gesamten Stadtteils (Widdersdorf) zur sportlichen Betätigung motiviert, einschließlich der Nachwuchsförderung.
Die Löcher sind interessant angelegt mit stark modulierten Fairways und ondulierten Grüns. Von der beanachbarten Autobahn bekommt man praktisch nichts mit. Für uns Amateure völlig ausreichend, fehlt den Spitzenspielern eine Teebox mit längerer Distanz zu den Hindernissen, wie man z. B. bei den Final Four Turnieren sehen konnte. In jedem Falle insgesamt eine vorbildliche Anlage, auch was viele Trainingsmöglichkeiten betrifft.
Die Löcher sind interessant angelegt mit stark modulierten Fairways und ondulierten Grüns. Von der beanachbarten Autobahn bekommt man praktisch nichts mit. Für uns Amateure völlig ausreichend, fehlt den Spitzenspielern eine Teebox mit längerer Distanz zu den Hindernissen, wie man z. B. bei den Final Four Turnieren sehen konnte. In jedem Falle insgesamt eine vorbildliche Anlage, auch was viele Trainingsmöglichkeiten betrifft.
KölnGolf (Roggendorf)


Platz
Architekt
Klaus Siekmann
Design

Landschaft

Ort
Roggendorf
Der ehemalige Ford-Platz in Roggendorf heißt jetzt verwirrender Weise auch KölnGolf (zusammengeschrieben). Man wird sehen, wie es langfristig weitergeht. Die Clubmitglieder sind erstmal in die Erftaue umgezogen. Vielleicht hilft der Verbund zu anderen Plätzen der Region (West Golf).
Köln-Wahn SSZ


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Köln-Wahn
Einsteigerplatz mit Camping-Charakter.
Köln-Weidenpesch

Platz
nur Entwurf, noch nicht realisiert
Architekt
Design
Landschaft
Ort
Köln
Wie schon in vielen anderen Galopprennbahnen hatte Andreas Lukasch auftragsgemäß einen Entwurf für einen 9-Loch-Platz im Oval der Weidenpescher Rennbahn erstellt. Die Realisation steht in den Sternen.
Kosaido


Platz
Architekt
Tomizawa Hirochika, Karl F. Grohs
Design

Landschaft

Ort
Düsseldorf
Direkt gegenüber von Hubbelrath wurde der Platz ursprünglich vom japanischen Unternehmen Kosaido gegründet. Seit 2009 ist er in deutschem Familienbesitzt, soll aber das japanische und internationale Flair behalten.
Konradsheim, Golfburg
Platz
Architekt
k. A.
Design

Landschaft

Ort
Erftstadt
Die ersten 9 Löcher (früher die zweiten 9) sind offen und mit Wasserhindernissen gespickt, während die alten 9 Loch eher Parklandcharakter haben: eine abwechslungsreiche Kombination.
Krefelder GC


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Krefeld
Auch ein typischer Bernhard von Limburger in niederrheinische Landschaft und immer gut gepflegtem Zustand. Ein schönes Clubhaus mit Terrasse bieten einen entspannten Ausklang. Die selbstgefühlte Exklusivität der Mitglieder wirkt nicht immer gastfreundlich.
Krefeld Stadtwald


Platz
9 Loch
Architekt
k. A.
Design

Landschaft

Ort
Krefeld
Eine typische Anlage im Innenkreis einer Galopprennbahn. Für Einsteiger und citynahes Training wunderbar. Der Designanspruch ist überschaubar.
Kürten
Platz
Architekt
Robin de Vooght, Walter Müller
Design

Landschaft

Ort
Kürten
Hügeliges Gelände ist eine Untertreibung. Hier bestimmen die Schräglagen und die Höhenunterschiede das Spiel auf dem Platz im Bergischen Land.
Leverkusen


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Köln-Flittard
Der Werksplatz ist ein echter Meisterschaftsplatz mit einem fordernden Finale. Die Löcher sind abwechslungsreich angelegt. Teilweise wünscht man sich ein Design-Update, da das herrliche Gelände viel mehr zu bieten hat als das aktuelle Standarddesign. Angenehm, dass man hier normalerweise keine Startzeiten reservieren muss und eine sehr gastfreundschaftliche Atmosphäre geboten wird.
Marienburger GC


Platz
9 Loch + Kurzplatz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Köln-Rodenkirchen
Der Parklandplatz wurde in Rodenkirchen angelegt, nachdem das Reichsautobahnprojekt 1939 den Ost-Teil des Grundstücks betoniert hatte. Ein typisches Bernhard von Limburger Layout mit sparsamen Einsatz von Bunkern. Die Grün-Bunker-Komplexe sind 2021 von Christian Althaus renoviert worden. Bei dieser Gelegenheit konnten auch die Fairways überarbeitet und die gesamte Qualität des Platzes gesteigert werden.
Insgesamt ist die Anlage damit wieder auf einem ansprechenden Niveau. Die Geräuschkulisse der benachbarten Autobahn kommt allerdings nach einige Baumschäden noch ungebremster auf den Platz, so dass man nur hoffen kann, dass die grüne Abgrenzung bald wieder zuwächst.
Der öffentliche Kurzplatz ist ein Traum für das Kurzspieltraining. Schade, dass im Anschluss an die großzügige öffentliche Förderung die Greenfees für den Kurzplatz erhöht wurden, was nicht gerade einladend wirkt.
Insgesamt ist die Anlage damit wieder auf einem ansprechenden Niveau. Die Geräuschkulisse der benachbarten Autobahn kommt allerdings nach einige Baumschäden noch ungebremster auf den Platz, so dass man nur hoffen kann, dass die grüne Abgrenzung bald wieder zuwächst.
Der öffentliche Kurzplatz ist ein Traum für das Kurzspieltraining. Schade, dass im Anschluss an die großzügige öffentliche Förderung die Greenfees für den Kurzplatz erhöht wurden, was nicht gerade einladend wirkt.
Meerbusch, Golfpark


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Meerbusch
Die Anlage bietet eine nette Atmosphäre mit einem Bauernhof als Zentrum. Der Platz spielt sich lang, vor allem bei Wind, der die langen PAR 4 Löcher ggf. noch länger macht. Die Drivelandezonen sind breit genug, jedoch verteidigen die gut platzierten Bunker die Grüns geschickt. Seit die Bunker renoviert und ergänzt wurden, ist der Platz nochmals deutlich interessanter geworden. Putten macht hier Spaß, weil die Grüns gut gepflegt und treu sind. In jedem Falle kann man hier eine sportliche Runde genießen.
Mettmann


Platz
Architekt
Volker Püschel
Design

Landschaft

Ort
Mettmann
Hier hat Martin Kaymer seine ersten Golferfahrungen gesammelt.
Mönchengladbacher Golfsportanlage: Rittergut Wildenrath


Platz
Architekt
k. A.
Design

Landschaft

Ort
Mönchengladbach-Wanlo
Golfgelände für Anfänger und Breitensport.
Mülheim an der Ruhr


Platz
Architekt
Karl F. Grohs, Deutsche Golf Consult
Design

Landschaft

Ort
Mülheim an der Ruhr
Toller Platz mit anspruchsvollem Design: In der Drivelandezone wird es eng und die Grüns sind auch geschickt verteidigt, auch wenn das Bunkerdesign eher einfach gehalten ist. Ein Platz der für einen sportlich engagierten Club ideal geeignet ist.
Münster-Wilkinghege


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Münster
Eine sehr gepflegte Anlage, die von dem renommierten Golfarchitekt David Krause überarbeitet wurde und dadurch sehr gewonnen hat. Den offenen Parkland Kurs um das Wasserschloss Wilkinghege zu spielen, macht Spaß.
Oberberg


Platz
Architekt
Müller Landschaftsbau, Karl F. Grohs
Design

Landschaft

Ort
Reichshof
Das offene hügelige Gelände erlaubt dem Wind voll anzusetzen. Dafür verzeihen die breiten Fairways etwas mehr. Spannend ist z. B. das lange PAR 3 auf der 10.
Op de Niep


Platz
18 Loch + 9 Loch
Architekt
Heinz Wolters
Design

Landschaft

Ort
Neukirchen, Krefeld
"Wer mit dem Golfspielen beginnen möchte, ist bei uns richtig." ist der Anspruch dieser Anlage laut Homepage und mit 27 Loch in der Qualität kann man es nur bestätigen. Immerhin werden hier die Spielflächen regelmäßig gesandet, was man nicht bei jeder Einsteigeranlage findet.