Finde die schönsten Golfplätze renommierter Architekten in Hessen

Eine Auswahl von Michael J. Noack und Kristina Eich 
  • Home
  • Architekten
  • Neuigkeiten
  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Südafrika
  • Asien
  • Reisetipps
  • Sammelsurium
  • Alle Plätze A - Z
  • Über uns

​Bad Orb

Platz
Architekt
​Patrick Merrigan
Design
Landschaft
Ort
​Jossgrund-Spessart
​Eine Autostunde östlich von Frankfurt wurde von ​Patrick Merrigan ein idyllischer Platz in irischer Qualität angelegt. Auch die Aussicht auf die Umgebung ist grandios. Sportmedizinisch sinnvoll muss man hier bis zur Range erstmal den Berg erklimmen, so dass man spätestens am Ballautomat warm ist :-).  Trotzdem kann man den Platz problemlos ohne Buggie bewältigen. Ein schöner Ausflug.
Zur Homepage

Bad Vilbeler GC Lindenhof

Platz
Architekt
​Dr. Wolfgang Siegmann
Design
Landschaft
Ort
​Bad Vilbel-Dortelweil
​Der Parklandplatz ist ziemlich flach und weder Fairways noch Grünzugänge sind besonders moduliert. Einige Wasserhindernisse sorgen für ein wenig Abwechslung.
Zur Homepage

​Frankfurt-Niederrad Rennbahn

Platz
​ab 31.12.2016 geschlossen
Architekt
Design
Landschaft
Ort
Eine ​Golf-Range im Innern einer Pferderennbahn gibt es oft: Paris, Dublin (Leopardstown), Düsseldorf uva. Auch in Berlin am Checkpoint Charly konnte sich die Range nur kurz halten. In FRA mussten Rennbahn und Golfrange schließen, um Platz für ein Leistungszentrum des Deutsche Fußball-Bundes zu machen. In Deutschland wird offenbar Monokultur Fußball gepflegt und alles andere darf nur als Orchidee oder als Ersatzprogramm im Winter vorkommen. Übrigens: Außer Golf kenne ich keine andere Sportart, die man mit der kompletten Familie unter fairen Bedingungen sogar als Wettbewerb gemeinsam ausüben kann.

​Frankfurter GC

Platz
Architekt
​Harry S. Colt, John F. S. Morrison, Christoph Städler
Design
Landschaft
Ort
​Frankfurt am Main
​Einer von drei Harry Colt Plätzen in D. Der Platz liegt auf einem ehemaligen Seitenarm des Mains und erlaubt damit optimale Drainage und perfekte Pflegebedingungen. Für uns einer der Top-Plätze in Deutschland.
Zur Homepage

​Gut Wissmanshof

Platz
Architekt
​Holger Rengstorf
Design
Landschaft
Ort
​Staufenberg, Nordhessen
​Mit den Winston Open hat Holger Rengstorf bereits gezeigt, was er als Designer "drauf" hat. Der Platz im Gut Wissmannshof gehört ebenfalls zu Deutschland besten Designs: Anspruchsvoll, abwechslungsreich und ästhetisch. Auch die Range mit Übungsanlagen ist unterhaltsam konzipiert.
Ein Wochenendtrip mit Stay and Play Paket lohnt sich in jedem Falle. Im Moment sowie so, denn für 100 Tage ab dem 17.06.22 kann man die Golfrunde hier problemlos mit einem Besuch der Documenta in Kassel verbinden.
Zur Homepage

​Hanau-Wilhelmsbad

Platz
Architekt
​Ernst Kothe, David Krause
Design
Landschaft
Ort
​Hanau
​Liebevoll gepflegte Anlage mit altem Baumbestand, die von dem Spitzendesigner David Krause (Valderama) noch mal optimiert wurde. Absolut empfehlenswert.
Zur Homepage

​Hof Hausen vor der Sonne

Platz
Architekt
​David Krause
Design
Landschaft
Ort
​Hofheim
Ein nett gestalteter Golfplatz um den Hof Hausen. Fairway-Bewegungen und Grünverteidigung halten sich in Grenzen.
Zur Homepage

​Hofgut Georgenthal

Platz
Architekt
​Christian Althaus
Design
Landschaft
Ort
​Hohenstein
​Ein Hauch von Whisling Straits oder Erin Hills in Hessen. Ein spektakulärerer Platz, der herausfordert und sich unterhaltsam spielt. Die Fairways sind interessant onduliert, die Grüns perfekt verteidigt und nicht leicht anzuspielen. Im Rough wird man zwar bestraft, findet aber seine Bälle wieder. Es lohnt sich die Fahnenposition zu studieren, denn die Grüns haben einige Plateaus und Konturen. Dank des guten Pflegezustandes bleibt trotz aller Herausforderungen der Spaß im Vordergrund. Lediglich wirkliche Longhitter könnten sich noch Championsabschläge wünschen, da der Platz nicht lang ist, was aber durch die Anforderungen des Designs gut ausgeglichen wird. Es gibt nicht viele Plätze in Deutschland auf diesem Niveau an Platzdesign - Kompliment an Christian Althaus.
Fotos vom Platz
Zur Homepage

​Hofgut Praforst

Platz
​Ostkurs
Architekt
Rainer Preißmann
Design
Landschaft
Ort
​Hünfeld
Zur Homepage

​Idstein

Platz
 Süd und Nord
Architekt
​Siegfried Heinz
Design
Landschaft
Ort
​Idstein
​Ein relativ flaches Gelände, auf dem ohne viel Erdbewegungen zwei 18 Lochplätze angelegt wurden.
Zur Homepage

​Kassel-Wilhelmshöhe

Platz
Architekt
​Christian Althaus
Design
Landschaft
Ort
​Kassel
​Christian Althaus hat den Platz wunderbar in die Landschaft integriert. Auch wenn die Fairways breit sind, muss man den Ball geschickt plazieren, denn die Grüns sind nicht nur mit aufwendigen Bunkern und Wasserläufen verteidigt. Der Baumbestand zwingt auch hier und da den richtige Anspielwinkel vorzubereiten. Hier kann man eine abwechslungsreiche Runde spielen. Aktuell lohnt sich die Fahrt nach Kassel, da die 15. Documenta dieses Jahr gleich um die Ecke stattfindet.
Zur Homepage

​Kronberg

Platz
Architekt
​Ernst Kothe
Design
Landschaft
Ort
​Kronberg
​Das prachtvolle Hotel lässt mehr erwarten, als der Platz erfüllt, der irgendwie in den Schlosspark gezwängt wurde. Auf der Range muss man schon mal Pause machen, damit der Abschlag von der 18 möglich wird. Die Löcher im Schloßpark Friedrichshof bieten dank des alten Baumbestandes eine ansprechende Atmosphäre. Die Bahnen auf der Erweiterungsfläche fallen demgegenüber ab. Insgesamt ist der Platz nicht lang, verlangt aber im Schloßpark teilweise präzise Schläge in den engen Schneisen. 
Zur Homepage

​Lauterbach - Schlossgut Sickendorf

Platz
Architekt
​Herbert Spangenmacher
Design
Landschaft
Ort
​Lauterbach
​In die hügelige Landschaft des Vogelsberges wurde ein unterhaltsamer Platz angelegt, dessen Baumbestand mittlerweile schon schön eingewachsen ist. 
Zur Homepage

​Licher GC

Platz
​Kolnhausen
Architekt
​Heinz Fehring
Design
Landschaft
Ort
​Lich
​Hier ist man als Mitglied Aktieninhaber der Golfplatz Lich AG.  Der Platz ist auf dem hügeligen Gelände des Hofguts Kolnhausen gestaltet. Eigener Anspruch des Clubs ist dabei lobenswerterweise die Nachwuchsförderung.
Zur Homepage

​Main-Taunus

Platz
Architekt
​Bernhard von Limburger
Design
Landschaft
Ort
​Wiesbaden-Delkenheim
​Auf den ersten 9 kommt der große Teich häufiger ins Spiel und macht die Löcher interessanter. Die zweiten 9 sind etwas weniger aufregend. 
Zur Homepage

Mannheim-Viernheim

Platz
Architekt
​Bernhard von Limburger
Design
Landschaft
Ort
Viernheim
Der bereits 1930 gegründete Club hat heute seine Heimat auf dem Gelände der Rhein-Neckar AG. Zunächst wurden 9 Loch von Bernhard von Limburger angelegt. Im Jahre 2000 konnte die Anlage auf 18 Löcher erweitert werden. Der traditionsreiche Club leistet sich eine engagierte Jugendarbeit, was regelmäßig zu sportlichen Erfolgen verschiedener Mannschaften bis hin zur Bundesliga führt. Die Fotos sind im nebeligen November entstanden.
Zur Homepage

​Neuhof

Platz
​Rot - Gelb (Blau)
Architekt
​Christoph Städler, Achim Reinmuth, Christian Althaus
Design
Landschaft
Ort
​Dreieich
​Der gesamte Platz und insbesondere auch die einzelnen Spielbahnen sind von Bäumen und Büschen wunderbar von der Aussenwelt getrennt, so dass man hier auf einer Golfoase die Runde genießen kann. Das minimalistische Design bietet breite Fairways mit gut verteidigten Grüns. Oft zwingt ein kleiner Wasserlauf, den Ball nicht zu kurz aufs Grün zu schlagen, was für mehr Abwechslung sorgt. 
Zur Homepage

​Rhein-Main / Rheinblick

Platz
​Rheinblick
Architekt
Bernhard von Limburger, Herbert E. Gaertner, David Krause
Design
Landschaft
Ort
​Wiesbaden
Einer der ältesten Plätze Deutschlands wurde bereits 1955 vom Amerikanischen Militär in Wiesbaden angelegt : Der Name Rheinblick beschreibt schon das Szenario: Ein Platz auf einem Abhang zum Rhein mit schöner Aussicht, auch wenn man den Rheinverlauf während der Runde erahnen, aber nicht wirklich verfolgen kann. Ansonsten findet man ein typisches Limburger Design mit minimaler Bunkerausstattung auf dem hügeligen Gelände. Der Platz wird nicht nur von dem Mitgliedern des deutschen Clubs, sondern auch von dem amerikanischen Armeeclub genutzt. In dem einzigen US-Proshop kann man aber nicht einkaufen, da die Preise zollfrei kalkuliert sind. Deutsche Bürokratie ist offenbar mächtiger als militärische und Business Power. 
Möglicherweise werden sich viele für ein Golfcart entscheiden, um die beachtlichen Höhenunterschiede bequemer zu überwinden. Allerdings ist der Platz nicht lang. Insgesamt bietet eine Runde hier viel Vergnügen und ein schönes Erlebnis.  
Zur Homepage

​Royal Homburger GC

Platz
​New Course
Architekt
​Andreas Klapproth
Design
Landschaft
Ort
​Bad Homburg v.d.H.
​Vielleicht sind wir zu verwöhnt, aber der Platz ist eher ein Kurzplatz ohne architektonische Höhepunkte. Aus der tollen Tradition des Clubs könnte man mehr machen.
Zur Homepage

​Spessart

Platz
Architekt
​Harald Schmidt
Design
Landschaft
Ort
​Bad Soden-Salmünster
​Der Platz ist in ein wunderschönes hügeliges Gelände eingebettet, Bäume und Wasserhindernisse fordern ein gute Kursmanagement in netter Atmosphäre.
Zur Homepage

​Taunus Weilrod

Platz
Architekt
​Donald Harradine
Design
Landschaft
Ort
​​Fährt man die Gebirgsstraße zum Golfclub, erwartet man dann einen herrlichen Ausblick und einen interessanten Platz. Der Ausblick war nett - aber auf dem Platz haben wir Design-Raffinesse vermisst. Die Grüns waren gut von der Umgebung zu unterscheiden, weil sie nicht vertrocknet und ein wenig kürzer gemäht waren - zugegeben: es war ein trockner Sommer. Auch Royal Liverpool in Hoylake war verbrannt.
Die Gestaltung der Bahnen wird von der Landschaft diktiert, zusätzliche Designelemente sind nur überschaubar vorhanden. Etwas bessere Grünverteidigung oder einfach nur abgesenkte Auslaufzonen um das Grün würden das Platzdesign schon deutlich verbessern. So bleibt nur der Blick in die Ferne, der für Abwechslung sorgt.
zur Homepage

​Waldeck

Platz
Architekt
​k. A.
Design
Landschaft
Ort
​Waldeck
Zur Homepage

​Winnerod

Platz
Architekt
​Michael Pinner
Design
Landschaft
Ort
​Winnerod
​Michael Pinner, der von Nicklaus Design kommt, hat hier einen ansprechend gestalteten Platz in die hügelige Landschaft gesetzt. 
Zur Homepage

​Der Golfplatz Atlas – Golfplätze und ihre Platzarchitekten

Eine Auswahl von Michael J. Noack und Kristina Eich

Fehler, Kritik, Wünsche, Feedback: Wir freuen uns über jede Nachricht - per Mail

kontakt@dergolfplatzatlas.de
ImpressumDatenschutz​