Eine Auswahl nach Platzdesign und Landschaft


Winston
Platz
Winston Links
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Gneven
Eindeutig einer der interessantesten Plätze Deutschlands. Auch wenn die Ostsee 45 min entfernt ist, fühlt man sich auf einem reinrassigem Linksplatz.
Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, auf diesem Abenteuerspielplatz den Ball bewegen zu dürfen. Vielen Dank David Krause.
Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, auf diesem Abenteuerspielplatz den Ball bewegen zu dürfen. Vielen Dank David Krause.
Platz
Winston Open
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Gneven
Der Open Platz hat einen Parkland Charakter, muss sich aber neben dem Linksplatz nicht verstecken. Im Gegenteil: Er ist die perfekte Ergänzung für ein abgerundetes Wochenende, also unbedingt beide Plätze spielen. Perfekt auch für eine Mannschaftsreise für die Platzkombination: The Beauty and the Beast.
Fleesensee


Platz
Schlossplatz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Göhren-Lebbin
Ein wirklich schöner Platz von Stan Eby mit einem komfortablen Schlosshotel. Das Ganze wird ergänzt von einer der größten Trainingsanlagen Deutschlands. Weitere Wassersportarten am benachbarten Fleesensee sowie der Robinson Club runden das Angebot ab.
Platz
Engel & Völkers Course
(ehem. Scandinavian)
(ehem. Scandinavian)
Architekt
Ross McMurray
Design

Landschaft

Ort
Göhren-Lebbin
Der Scandinavian Course ist ebenfalls vernünftig gestaltet. Die Fairways sind allerdings weniger stark onduliert und die Bunker nicht ganz so komplex verteidigt wie auf dem Schlossplatz. Herausragend ist die Range in Fleesensee konzipiert, da hier neben großzügigen Abschlägen auch gut gestaltete Pitchingrange zur Verfügung steht. Mit alle drei Plätzen eignet sich damit Fleesensee ideal für eine Golf-Trainingsreise.
Platz
B2B Platz (ehemals Axel Lange)
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Göhren-Lebbin
Offen gesagt: Nervig, wenn die Plätze nach Sponsoren benannt werden und sich die Markennamen fortlaufend ändern: Axel Lange, TUI, Tetra Pak, Scandinavian. Die Olympischen Spiele haben auch jedes Mal unterschiedliche Sponsoren, sind jedoch immer nach dem ursprünglichen Austragungsort in Griechenland benannt. Mal sehen, wie es nach dem Besitzerwechsel in Göhren-Lebbin weitergeht.
Wittenbeck, Ostsee Golf Resort, Adlon Golf- u. Country Club


Platz
Architekt
Design


Landschaft

Ort
Wittenbeck, Warnemünde
Auch hier hat Achim Reinmuth im Team mit Christoph Städler einen interessanten Platz gestaltet, der einerseits einen optisch interessanten Anblick bietet und sich gleichzeitig anspruchsvoll spielen lässt. Die Qualität des Platzdesigns ist auf internationalem Niveau und die benachbarte Ostsee sorgt für das passende Wetter.
Warnemünde
Platz
Henkel & Lares
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Rostock
Die Anlage bietet architektonisch kompentent gestaltete Bahnen mit unterschiedlichen schwierigen 3x9 Loch-Kombinationen. Ondulierte Fairways und einzelne Wasserhindernisse sorgen für golferische Herausforderungen. Insgesamt ist die Anlage hinsichtlich des Schwierigkeitsgrads als unterhaltsamer Urlaubsplatz einzuordnen.
Baltic Hills
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Korswandt, Usedom
Für die Gestaltung des Hotelplatzes vom Dorint Hotel musste wahrscheinlich nicht allzu viel Erde bewegt werden. Die Bahnen sind aber professionell gestaltet und Drivelandezonen und Grüns ordentlich verteidigt. Für eine Urlaubsrunde auf Usedom wird damit eine professionelle Spielwiese geboten.
Balmer See
Platz
Gelb und Blau (zusätzlich Rot)
Architekt
Manfred Skeide
Design

Landschaft

Ort
Benz, Usedom
An der Lagune des Achterwassers als Ausbuchtung der Peenestrom Ausbuchtung der Ostsee findet man eine Hotelanlage mit 2 x 18 Loch und zusätzlich 9 Loch als Golfpark vor. Das reicht aus, um in der Hochsaison nicht in den Stau zu kommen und verschiedene Schwierigkeitsgrade nutzen zu können.
Rügen - Schloss Karnitz
Platz
Challenge Course
Architekt
Bert Ruile
Design

Landschaft

Ort
Garz, Rügen
Der 18 Loch Platz ist mit über 6100 m ausreichend lang und mit einem Slope von 139 auch nicht gerade als einfach bewertet. Langfristig wird sich zeigen, welche Qualität im Greenkeeping das Niveau der Betreiberanlage bestimmt.