Eine Auswahl nach Platzdesign und Landschaft
Zur Vahr: Garlstedter Heide



Platz
Garlstedter Heide
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Osterholz-Scharmbeck bei Bremen
Das Meisterwerk von Bernhard von Limburger in Garlstedt bietet den typischen Waldschneisen-Stil, jedoch mit besonderem Charme - nicht nur wegen der liebevollen Bepflanzung. Landezonen sind mit Bachläufen, oder kleinen Wasserhindernissen geschickt gestaltet und die Grünverteidigung erfordert ebenfalls ein strategisch durchdachtes Spiel ein.
St. Dionys



Platz
Architekt
Harald Gratenau and Udo F. Barth
Design

Landschaft

Ort
St. Dionys
Der wunderschöner Moorland Platz liegt südlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide. Selbstverständlich finden hier auch Clubhaus und Restaurant in einem alten Fachwerkhaus Platz für eine nette Clubatmosphäre. Auch wenn die Fairways teilweise breit sind, sorgen einige Wasserhindernisse und die Grünverteidigung für die notwendigen Herausforderungen. Insbesondere wenn die Heide blüht, kann sich die Anlage mit den Plätzen in Surrey, wie z.B. Berkshire messen.
Hamburg Hittfeld


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Seevetal
Eine Golfsportanlage für einen sportlich engagierten Golfclub. Der Platz entstand als einer der letzten von John Morrison direkt nach dem zweiten Weltkrieg. David Krause hat den Platz 2004 komplett renoviert und an modernes Golfspiel angepasst. Beide Architekten waren Schüler von Harry S. Colt, so dass der Platz sehr empfehlenswert ist.
Hardenberg


Platz
Niedersachsen
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Northeim bei Göttingen
Markenzeichen des Platzes ist das Inselgrün in Form Keilerkopf nach dem Wappentier der Grafen von Hardenberg. Ein interessant gestalteter Platz in einer naturbelassenen Landschaft. Das Design von David Krause bietet eine sehr abwechslungsreiche Runde und macht den Platz zu einem der Spitzenanlagen in Deutschland.


Platz
Göttingen
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Northeim bei Göttingen
Der Göttinger Kurs ist noch hügeliger, jedoch deutlich verzeihender gestaltet als der Niedersachsen Platz. Als Parklandplatz mit großen Höhenunterschieden bietet er damit ein Gegenpol zum Niedersachsen Inland-Links-Kurs.
Green Eagle



Platz
Nord
Architekt
Michael Blesch
Design

Landschaft

Ort
Winsen (Luhe)
Der Nordkurs ist sehr lang und weist große ondulierte und oft mit mehreren Ebenen gestaltete Grüns auf, bei denen aber die richtige Trefferfläche genau gewählt werden muss. An fast jedem Loch sorgen abwechslungsreiche Wasserhindernisse für eine weitere Grünverteidigung. Für die Fairways hätte man sich mehr Konturierung und Ondulierung gewünscht. Lang sind vor allem die PAR 5 Löcher. Allerdings kann man hier immer geradeaus in eine breite Landezone driven, ohne dass ein Fade oder Draw von Nöten ist. Die zahlreichen Bunker sind in der Regel ziemlich flach, so dass der Ball auch schon mal aus dem Bunker rausläuft.
Man merkt, dass der Platz aufgrund der Längen und Naturtribünen für anspruchsvolle Turniere gebaut wurde. Daher ist hier regelmäßig die DP World Tour (European Tour) mit dem Turnier Porsche Open zu Gast.
Man merkt, dass der Platz aufgrund der Längen und Naturtribünen für anspruchsvolle Turniere gebaut wurde. Daher ist hier regelmäßig die DP World Tour (European Tour) mit dem Turnier Porsche Open zu Gast.


Platz
Süd
Architekt
Michael Blesch
Design

Landschaft

Ort
Winsen (Luhe)
Der Südkurs ist "normaler" zu spielen. Das Greenfee für Gäste orientiert sich am Wetter: Regenspieler zahlen nur Discounterpreise. Der Platz wird sicherlich von Jahr zu Jahr schöner werden, sobald die Bäume größer werden.
Abgerundet wird das Gesamtpaket mit tollen Übungseinrichtungen auf der Range und einem Restaurant mit Terrasse.
Abgerundet wird das Gesamtpaket mit tollen Übungseinrichtungen auf der Range und einem Restaurant mit Terrasse.
Gut Düneburg


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Haren (Ems)
Naturbelassener Waldplatz in leicht hügeligem Gelände mit minimalistischem Design, der anspruchsvoll von David Krause gestaltet wurde. In einer möglichst CO2-neutralen Welt ist der "natürliche" Pflegezustand der Waldschneisen vielleicht die Zukunft.
Buxtehude


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Buxtehude
Der 1982 gegründete Club hat den Platz 2016 von David Krause überarbeiten lassen, so dass man nun einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen gestalteten Parklandplatz vorfindet. Wie so oft in Niedersachsen kann man die Golfrunde in dem Restaurant in einem gemütlichen alten Fachwerkhaus stilvoll ausklingen lassen.
Osnabrück
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Bissendorf
Der Parklandplatz in leicht hügeligem Gelände imponiert vor allem durch die stattlichen Bäume, die seit der Gründung im Jahre 1955 Zeit hatten, sich zu entwickeln. Die Familie Städler hat hier ihren Heimatplatz. Konsequenterweise ist der Platz dann vom Team von Christoph Städler im Rahmen der Renovierung 1983 in einen Top Design Zustand versetzt worden. Dadurch gehört der Platz zu den interessantesten Parklandanlagen Deutschlands.
Hannover
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Garbsen
Direkt hinter der Autobahnraststätte geht es vorbei an der Wasserskistrecke zum gepflegten Golfplatz in ruhiger Atmosphäre. Ein typischer Limburger.
Braunschweig
Artland


Platz
Architekt
Tony Ristola
Design

Landschaft

Ort
Ankum
In einer ländlichen Gegend, die berühmt für ihre Bauernhäuser ist, entstand der Gofplatz. Das Platzdesign ist interessant. Allerdings scheint es mühsam zu sein, übliche Pflegeniveaus zu halten.
Lilienthal


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Lilienthal, nördlich von Bremen
Der von Christian Althaus erweiterte und optimierte 18 Loch Platz ist erst 2019 fertig gestellt worden. Der Club setzt sich neben der Nachwuchsförderung insbesondere für Inklusion ein und bietet einen barrierefreien Golfplatz an, auf dem auch schon die Special Olympic Games im Bereich Golf stattfanden.
Die Hochmoor-Landschaft bietet für jeden unterhaltsames Golfspiel.
Die Hochmoor-Landschaft bietet für jeden unterhaltsames Golfspiel.
Vechta


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Vechta
Wald-Parklandplatz mit breiten Fairways und überschaubarer Grünverteidigung.