Finde die schönsten Golfplätze renommierter Architekten in den Niederlanden

Eine Auswahl von Michael J. Noack und Kristina Eich 
  • Home
  • Architekten
  • Neuigkeiten
  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Südafrika
  • Asien
  • Reisetipps
  • Sammelsurium
  • Alle Plätze A - Z
  • Über uns

​Bernardus

Platz
Architekt
​Kyle Phillips
Design
Landschaft
Ort
​Tilburg
​Die Dutch Open waren bereits 2021 und 2022 zu Gast und werden hier auch 2023  stattfinden. Eigentlich ein Privatplatz, aber noch kann man hier für einen Tag als Gast spielen: also bald buchen. Zum Platz gehört ein Gästehaus mit wenigen, aber komfortablen Zimmern und ein Sternerestaurant in dem futuristischen Clubhaus. Die Pitching-Range ist perfekt angelegt. Idealerweise sollte man am Nachmittag einchecken, sich sich auf der Kurzspielrange einspielen, abends das Restaurant genießen, um dann am nächsten Tag 18 Loch zu spielen.
Der Platz hat uns an Pinehurst No. 2 erinnert, nur ohne hohe Kiefern am Fairwayrand. Imposant wirkt die Gestaltung der vielen Bunker auf dem Sand-Heideplatz, der sicher auch aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit gestaltet wurde. Hier wird einem ein sehr schöner Kurzurlaub auf einem perfekten Golfplatz geboten.
Fotos vom Platz
Zur Homepage

​Drentse GC De Gelpenberg

Platz
Architekt
​Frank Pennink, Donald Steel
Design
Landschaft
Ort
​Aalden
​Der 1970 fertig gestellte 18 Loch Platz bietet ein ansprechendes Design in einer Heidelandschaft. Zusätzlich steht ein Par 3 Platz zur Verfügung. Interessant ist die einfach aber funktionell gestaltete Lodge, die eine Übernachtung für einen Tagesausflug angenehm macht. Selbstverständlich wird das Angebot durch ein Restaurant im Clubhaus abgerundet.
Zur Homepage

​De Haverleij ’s 

Platz
Architekt
​k. A.
Design
Landschaft
Ort
​´s- Hertogenbosch
​Anlage für Golfeinsteiger mit guten Trainingsmöglichkeiten.
Zur Homepage

​De Lage Vuursche

Platz
Architekt
Robert Trent Jones Jr., Kyle Phillips
Design
Landschaft
Ort
​Den Dolder, Utrecht
Auch diesen R. T. J. Platz hat Kyle Phillips renoviert: Ein schöner alter Platz, bei dem auch an einigen Löchern die Seen das Golfdesign bestimmen. Durch die Renovierung präsentiert sich der Platz nun zeitgemäß. 
Zur Homepage

​De Swinkelsche

Platz
​Championship
Architekt
​Frank Pont
Design
Landschaft
Ort
​Someren, Nordbrabant
In einem Interview schwärmt Frank Pont davon, dass die Brüder Swinkels ihm ein ausreichend großes Gelände mit sandigem Boden und einigen Waldabschnitten geboten haben und dass es  ​sogar auch genügend Zeit für das Design gab. Pont hat diese Vorteile genutzt und etwas Außergewöhnliches geschaffen. Das Routing ist sehr gelungen und die Löcher sind abwechslungsreich gestaltet.
Interessant sind z. B. die Löcher um einen See, bei denen man wählen kann, wieviel Risiko man für wieviel Belohnung eingehen möchte. Die Grüns hat Pont teilweise "ball-repelling", also Ball abweisend konzipiert, in dem z. B. eine Welle im Grünanfang zu kurze Bälle in die Auslaufzone im Vorgrün zurück laufen lässt. Die Ondulierungen auf den Grüns fordern alle verfügbaren Puttkünste. Auch bei den Drivelandezonen führen elegante optische Täuschungen durch Bunkerplazierungen für Unterhaltung. Ein außergewöhnlicher, schöner Abenteuerspielsplatz, den man hier für ein faires Greenfee 1 h östlich von Krefeld spielen darf.
Fotos vom Platz
Zur Homepage

​Domburgsche 

Platz
​9 Loch
Architekt
​E.C. Warren, Alan Rijks
Design
Landschaft
Ort
​Domburg, Zeeland
​Der älteste Club in den Niederlanden, auf dem noch im Originaldesign gespielt wird, wurde 1914 gegründet. Auch wenn er im 2. Weltkrieg beschädigt wurde und erst 1955 wieder rekonstruiert werden konnte, wird hier seit mehr als 100 Jahren gespielt. Einige der Grassbunker, die durch Bombentrichter entstanden sind, erinnern an diese Zeit.
Heute findet man einen stilechten 9 Loch Linksplatz direkt am Meer vor, von dem man sich wünschte, es gäbe hier 9 weitere Löcher, die zwar geplant, aber (noch) nicht realisiert sind.
Zu Beginn an der 1/10 und zum Ende an der 9/18 variieren die Teeboxen, so dass etwas Abwechslung im Spiel dieser Bahnen entsteht. Der Wind und insbesondere die Windrichtung sorgen wie üblich auf Linksplätzen für weitere Variabilität.   

​Dommel

Platz
Architekt
​Harry S. Colt, ​Joan Frederick Dudok van Heel, Frank Pont
Design
Landschaft
Ort
​Sint-Michielsgestel
​De Dommel ist im Kern ein typischer Harry S. Colt Parklandplatz. Die ersten 9 Löcher wurden von Dudok van Heel um 3 Löcher erweitert. Später kamen noch 6 Löcher (#2 - #7) auf einem Nachbargrundstück hinzu, die Frank Pont ergänzt hat.
Zur Homepage

​Eindhovensche GC

Platz
Architekt
​Harry S. Colt
Design
Landschaft
Ort
​Valkenswaard
​Ein typischer Parkland Platz im Wald im Süden von Eindhoven. Der Platz erinnert an die Klassiker in Buckhamshire und Berkshire. Das Reed gedeckte Clubhaus passt perfekt zur Gesamtatmosphäre. Ein toller Platz in den Top 5 von NL.
Zur Homepage

​Geijsteren

Platz
Architekt
Frank Pennink, Donald Steel
Design
Landschaft
Ort
​​Geijsteren
​Ganz in der Nähe vom ​Eindhovenschen GC kann der Platz mit dem Design des Nachbarn nicht ganz mithalten, bietet aber ordentliches Golf in einer weniger exklusiven Atmosphäre.
Zur Homepage

​Goyer

Platz
​North (South)
Architekt
​Bruno Steensels
Design
Landschaft
Ort
​Eemnes
​Ein großer Country Club direkt an der Autobahnabfahrt, aber trotzdem geschützt gelegen. Selbst im Sommer haben wir den Zustand des Platzes ansprechend vorgefunden.
Zur Homepage

​Heelsum

Platz
​Airborne und Sandr
Architekt
​Hans Hertzberger, Steve Marnoch
Design
Landschaft
Ort
​Arnheim
​Der Golfplatz muss sich neben dem berühmten Nachbarn, Rosendaelsche nicht verstecken. Bereits von der Teebox aus gesehen, sind die Bahnen interessant gestaltet und die Grünverteidigung mit ausladenden Auslaufzonen bietet genug Abwechslung. Drei mal neun Loch umfasst die Anlage, wobei Airborne besonders ansprechend gestaltet ist.
Der Name Airborne soll an die Luftlandung durch britische Soldaten erinnern, die hier im Rahmen der Operation Market Garden 1944 in der Schlacht um Arnheim gelandet sind. 
Besonders positiv fällt auf der Homepage auf, dass der schottische Architekt Steve Marnoch die Prinzipien seines Designs erläutert (auf niederländisch, aber mit Google Übersetzer auch auf Deutsch gut lesbar).
Fotos vom Platz
Zur Homepage Airborne Museum

​Herkenbosch

Platz
Architekt
​Joan Frederick Dudok van Heel, Bruno Steensels
Design
Landschaft
Ort
​​Herkenbosch
​Der Platz bietet normales Niveau als Wald-Parkland Kurs und ist liebevoll bepflanzt. Man spürt den Charakter eines gepflegten Country Clubs. Die Grüns sind eher minimalistisch verteidigt, aber dennoch nicht immer einfach zu treffen.
Zur Homepage

​Hilversumsche

Platz
Architekt
Henry Burrows, Harry S. Colt, Guy Campbell, Kyle Phillips
Design
Landschaft
Ort
​Hilversum
​Hier hat Martin Kaymer 2010 die Dutch Open gewonnen. Ein weiterer Harry Colt Platz, der von Kyle Phillips modernisiert wurde und der zu den Top Plätzen in NL gehört. Es ist auch nicht weit nach Bernardus. Der Club ist sehr exklusiv, trotzdem sind in der Woche auch Gäste zugelassen. Uns hat der Platz an Berkshire oder an Hamburg-Falkenstein erinnert.
Zur Homepage

Noordwijkse

Platz
Architekt
​Paul de Jong
Design
Landschaft
Ort
​Noordwijk, Zandvoort
​Auch wenn der erstklassige Linksplatz schon etwas in die Jahre gekommen ist und hier und da eine Überholung benötigen würde: Es ist einer der großartigsten Linksplätze in Europa und für uns sehr gut zu erreichen. Um ein vergleichbares Golfgelände zu finden, muss man schon nach Ostende, Sandwich oder Southport fahren oder gleich Urlaub in Schottland oder Irland machen.
Zur Homepage

​Kennemer

Platz
B + c
Architekt
Harry S. Colt, Frank Pennink
Design
Landschaft
Ort
​Zandvoort
Für uns einer der schönsten Plätze nicht nur in NL. Tolles Design, tolle Lage, tolle Umgebung. Früher fanden hier auch mal die Dutch Open statt. Ohne jeden Zweifel gehört der Platz zu den Spitzenanlagen in Europa. Die drei mal neun Loch sind von Steven van Hengel (A), Harry S. Colt (B) und Frank Pennink (C) gestaltet worden. 
Zur Homepage

​Lochemse "De Graafshap"

Platz
Architekt
​Eschauzier & Thate
Design
Landschaft
Ort
​Lochem
​Typischer niederländischer Heideplatz mit einem ehemaligen Bauernhaus als Clubhaus, der 1987 entstanden ist.
Zur Homepage

Noord-Brabantsche GC Toxandria

Platz
Architekt
​Harry S. Colt, John Morrison, Joan Frederik Dudok van Heel, Frank Pont 
Design
Landschaft
Ort
​Molenschot, Nord-Brabant
​Allein die Liste an klingenden Namen der Architekten lässt einiges erahnen. Und man wird nicht enttäuscht. Harry Colt hat 9 Löcher bereits 1928 gestaltet. 1937 wurden dann die zweiten 9 durch seinen Mitarbeiter, John Morrison finalisiert. Dudock von Heel hat dann in den 1990ern die 5 und die 6 auf einem zusätzlich verfügbaren Stück Land ergänzt. Später wurden dann die 5 und 6 von Frank Pont noch einmal neu gestaltet. Insgesamt passt bei dem sandigen flachen Heidelandplatz aber alles gut zusammen, auch wenn das Routing teilweise etwas eng ist.
Zur Homepage

​Rosendaelsche 

Platz
Architekt
​Frank Pennink
Design
Landschaft
Ort
​Arnheim
​Einer der ältesten Platze in den Niederlanden (1895) dient in diesem Jahr als Austragungsort eines Lady European Tour Tournaments.  Frank Penning hat den Platz in den 70er-Jahren auf 18 Loch erweitert. Heute erlebt man einen Heideplatz mit Spitzendesign kombiniert mit hervorragendem Pflegezustand, eingerahmt von altem Baumbestand. Einer der besten Plätze in NL.
Zur Homepage

​Stippelberg

Platz
​Championship Course
Architekt
​Michiel van der Vaart , Philip Spogaard, Gerard Jol
Design
Landschaft
Ort
​Bakel
​Der Platz ist schön gelegen und extravagant gestaltet - nicht das übliche Standarddesign. Obwohl sicherlich viel Erde modelliert wurde, wirkt der Platz sehr natürlich. Die Range muss nicht jedem Montag gemäht werden: Man schlägt die Bälle ins Wasser. Zumindest für deutsche Touristen ein echter Geheimtipp nur 1 h von Krefeld entfernt.
Zur Homepage

​The Duke

Platz
Architekt
​Alan Rijks
Design
Landschaft
Ort
​Nistelrode
​Exklusiver Mitgliederclub mit schönem Parklandplatz, der aber auch Abwechslung z. B. durch ein Inselgrün bietet. Das mondäne Clubhaus mit gemütlicher Terrasse definiert den exklusiven Anspruch des Golfclubs. Nicht überall kann das Platzdesign da mithalten.
Zur Homepage

Utrechtse GC de Pan

Platz
Architekt
​Harry S. Colt
Design
Landschaft
Ort
​Utrecht
​Der zweitälteste Golfplatz in NL von 1884 ist ein typischer Harry Colt Platz mit seinen eleganten Herausforderungen als Wald-Heide-Platz auf sandigem Boden. Er gehört eindeutig zu den TOP Plätzen in NL. Auch wenn der Platz nicht sehr lang ist, bieten die engen Waldschneisen genug Herausforderungen. Schließlich wurden hier bereits dreimal die Dutch Open ausgestragen. Ein Klassiker im Stil der 20er Jahre.
Zur Homepage

​Wouwse Plantage

Platz
Architekt
​Frank Pennink, Paul Rolin, Ken Moodie
Design
Landschaft
Ort
​Bergen op Zoom
​Auch hier sind zunächst 9 Loch als Parkland Platz von Frank Pennink in den 1970ern angelegt worden und dann durch weitere 9 Loch in eher offenem Gelände von Paul Rolin ergänzt worden. Ken Moodie hat dann 2003 alle Bunker so überarbeitet, dass ein eher einheitlicher, jedoch moderner Stil entstanden ist. Die Plantage Löcher im Parklandstil spielen sich aus unserer Sicht interessanter als die Bleekloop Löcher in eher offenerem Gelände, so dass sich insgesamt nur eine Design-Wertung von 3 Golfbällen ergibt.
Zur Homepage
​Der Golfplatz Atlas – Golfplätze und ihre Platzarchitekten

Eine Auswahl von Michael J. Noack und Kristina Eich

Fehler, Kritik, Wünsche, Feedback: Wir freuen uns über jede Nachricht - per Mail

kontakt@dergolfplatzatlas.de
ImpressumDatenschutz​