Tom Doak
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Gardegan-et-Tourtirac, Nouvelle-Aquitaine
Mitten im Weingebiet liegt der Platz in einer leicht hügeligen Landschaft. Die Drivelandezonen sind breit und verzeihend, aber die Grüns lassen sich nicht leicht anspielen: Sie sind groß, onduliert und knallhart, so dass das PAR immer eine Herausforderung bleibt.
So manches Mal findet sich ein perfekter Grüntreffer dann 5m tiefer in einer der Auslaufzonen des Grüns wieder. Tom Doak zählt halt zu den besten Designern weltweit. Nicht so schlimm: An der 19 gibt es Premier Grands Crus Classés zur Bewältigung der Scores in netter Atmosphäre.

Minimalismus
Der Platz sieht beim Spielen zunächst nicht besonders schwer aus. Aber bald wird klar, dass das Anspielen der Grüns strategisch überlegt sein muss. Auch wenn die Landezonen breit sind, wollen Winkel und Entfernung, aus der man das Grün anspielen möchte, gut gewählt sein. Die Kunst des Platzdesigns hier besteht in den wenigen Elementen, die ausreichen, das Anspielen der Fahne komplex zu gestalten. Tom Doak ist in dieser Beziehung ein Künstler. Die Abb. links zeigt z. B. das Loch 8, ein PAR 4 mit nur 271 m (von gelb). Trotzdem spielt sich das PAR hier nicht von allein, weil der Ball bei kleinen Abweichungen schnell von den Neigungen des Grüns in die Auslaufzonen gelenkt wird. In Deutschland findet man eine vergleichbare Philosophie bei den Plätzen von Christoph Städler.