Eine Auswahl nach Platzdesign und Landschaft


Stuttgart Solitude
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Stuttgart
Einer der ältesten Golfplätze in D in hügeliger Umgebung, die das Spiel interessant macht. Die später hinzugefügten zweiten 9 Loch sind flach, offener und eine attraktive Ergänzung zum Limburger Design. Der sportlich engagierte Club bietet seinen erfolgreichen Mannschaften eine konstant hervorragende Platzpflege, wovon wir auch als Gäste profitieren.
Schloss Langenstein


Platz
Architekt
Rod Whitman
Design

Landschaft

Ort
Orsingen-Nenzingen
Obwohl Rod Whitman mit Pete Dye gearbeitet hat, bevorzugt er doch ein minimalistisches Design, bei der die Landschaft fast unverändert wirkt. So ist nun ein eleganter Golfplatz in einem Schlosspark entstanden, der elegant wirkt und offenbar auch als Country Club so wirken soll.
St. Leon-Rot


Platz
St. Leon
Architekt
Design

Landschaft

Ort
St. Leon-Rot
Eine perfekte Anlage mit perfekter Servicequalität. Als ich mal im Stau zeitlich ziemlich knapp im Clubhaus erschienen bin, hatte mir der Empfang unaufgefordert vorsorglich eine halbe Stunde später eine neue Startzeit reserviert. Da könnten sich andere Clubs mal schulen lassen, insbesondere diejenigen, die versuchen vornehmer zu sein als ihre Gäste.
Auch die Nachwuchsförderung ist vorbildlich: Während des Jugendtraining auf einer der zwei Ranges stand das Schild: "Hier ist heute für Erwachsene verboten" und die Range war voller Kinder und Jugendlichen- super. Eine schöne Antwort auf die Frage, wie man zu einer stetig erfolgreichen Mannschaft kommt. Offenbar definiert man sich hier primär als Sportclub und nicht als Business-Lounge oder Aprés-Golf-Anlage. Zum Schluss halten beide Plätze, was die Servicequalität verspricht.
Auch die Nachwuchsförderung ist vorbildlich: Während des Jugendtraining auf einer der zwei Ranges stand das Schild: "Hier ist heute für Erwachsene verboten" und die Range war voller Kinder und Jugendlichen- super. Eine schöne Antwort auf die Frage, wie man zu einer stetig erfolgreichen Mannschaft kommt. Offenbar definiert man sich hier primär als Sportclub und nicht als Business-Lounge oder Aprés-Golf-Anlage. Zum Schluss halten beide Plätze, was die Servicequalität verspricht.


Platz
Rot
Architekt
Hannes Schreiner
Design

Landschaft

Ort
St. Leon-Rot
Auch wenn uns der St-Leon-Kurs etwas besser gefällt, beide Plätze sind auf Augenhöhe. Immerhin hat hier schon Tiger Woods die Deutsche Bank / SAP Open der European Tour 1999 und 2001 gewonnen.
Die Anzahl an Übungsplätzen auf der Range und Chipping-Grüns ist möglicherweise höher als in Irland oder Schottland insgesamt, wo man oft auf einfache Netze trifft. Aus dem Sand kann man in jeder Form von flachen bis Topfbunkern trainieren. Einmalig - nur in PGA-Cataluna gab es vergleichbares, nur noch mit verschiedenen Sandfüllungen.
Die Anzahl an Übungsplätzen auf der Range und Chipping-Grüns ist möglicherweise höher als in Irland oder Schottland insgesamt, wo man oft auf einfache Netze trifft. Aus dem Sand kann man in jeder Form von flachen bis Topfbunkern trainieren. Einmalig - nur in PGA-Cataluna gab es vergleichbares, nur noch mit verschiedenen Sandfüllungen.
Steißlingen


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Steißlingen
Ein echter Geheimtipp, wenn man nicht aus der Bodenseeregion und Umgebung kommt. Dave Thomas hat die Grüns anspruchsvoll verteidigt und damit ein Designniveau geschaffen, wie man es auf den britischen Inseln findet. Insbesondere die heruntergezogenen Bunkerkanten verstecken die Bunker im Landschaftsbild elegant. Dafür muss man halt ein wenig mehr Loft beim Bunkerschlag einplanen.
Bad Waldsee


Platz
Old Course
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Bad Waldsee, Ravensburg
Gleich neben dem Erwin Hymer Museum liegt das Fürstliche Golfresort, wo konsequenterweise auch Camper einen Platz finden. Erstmals in Europa kann man hier auch abends dank der LED- Nachtgolf Anlage spielen. Leider hatten wir schlechtes Wetter und Regen.


Platz
New Course
Architekt
Thomas Himmel & Carlo Knauss
Design

Landschaft

Ort
Bad Waldsee, Ravensburg
Der New Course ist offener und etwas stärker onduliert als der Old Course. Fairways bieten breite Landezonen und die Grünverteidigung ist überschaubar.
Öschberghof


Platz
Old Course
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Donaueschingen
Die modern gestaltete Hotelanlage bietet nicht nur gutes Essen in netter Atmosphäre, sondern auch 2 Championship- und einen interessanten Übungsplatz. Der Old Course zeigt mit altem Baumbestand eher einen Parkland-Charakter. Die Fairways und Drivelandezonen sind breit und münden oft in einen schmalen Grüneingang.


Platz
East Course
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Donaueschingen
Der East Course ist anspruchsvoller gestaltet und weist eher einen Links- Charakter auf. In dem offeneren Gelände sind die Fairways und Grüns stärker onduliert, so dass hier eher der sportliche Stil gefragt ist.


Platz
Academy Course
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Donaueschingen
Es klingt komisch, aber der Übungsplatz hat uns von der Gestaltung her besonders gut gefallen. Viel Bewegung auf den Fairways und um die Grüns. Die kleinen Mini-Bunker kennen wir so eher von Pete Dye. Um präzises Spiel zu üben ist der Platz perfekt.
Stuttgarter GC Neckartal
Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Kornwestheim
Konstanz


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Allensbach
Alter Traditionsplatz im typischen Limburger Stil: schmale Waldschneisen und wenige kleine Bunker. Die Grüns sind aber auch nur so groß wie Bierdeckel, so dass der Schlag ins Grün präzise sein muss. Das Team um Christoph Städler hat den leicht hügeligen Platz direkt am Bodensee überholt und auf den aktuellen Stand gebracht.
Mannheim-Viernheim


Platz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Viernheim
Der bereits 1930 gegründete Club hat heute seine Heimat auf dem Gelände der Rhein-Neckar AG. Zunächst wurden 9 Loch von Bernhard von Limburger angelegt. Im Jahre 2000 konnte die Anlage auf 18 Löcher erweitert werden. Der traditionsreiche Club leistet sich eine engagierte Jugendarbeit, was regelmäßig zu sportlichen Erfolgen verschiedener Mannschaften bis hin zur Bundesliga führt. Eigentlich liegt Viernheim in Hessen, aber der Club spielt aus Tradition im Landesverband Baden-Württemberg.
Die Fotos sind im nebeligen November entstanden.
Die Fotos sind im nebeligen November entstanden.
Freudenstadt


Platz
Architekt
Hannes Schreiner
Design

Landschaft

Ort
Freudenstadt
Der ursprüngliche 9-Loch-Platz von 1929 wurde 1992 auf 18 Loch erweitert. In leicht hügeligem Gelände ist ein interessantes Routing entstanden.
Pforzheim


Platz
Architekt
Reinhold Weishaupt
Design

Landschaft

Ort
Ölbronn-Dürrn, Pforzheim
Nach einer kurzen Krise im Pandemiejahr geht es wieder aufwärts: Greenkeeping hat wieder eingesetzt, so dass der Platz sicher bald wieder in alter Blüte zu genießen ist.
Hochschwarzwald


Platz
Architekt
k. A.
Design

Landschaft

Ort
Titisee-Neustadt
Ein Anlage auch für Einsteiger in leicht hügeligem Gelände. Der Platz macht einen gepflegten Eindruck, das Platzdesign ist einfach gehalten.
Schloss Monrepos


Platz
18 Loch und 6 Loch Kurzplatz
Architekt
Design

Landschaft

Ort
Stuttgart
Die Anlage spricht sicherlich auch Golfeinsteiger an und bietet den Zugang zum Golfsport in angenehmer und stilvoller Atmosphäre.